28
im Gleichgewichte sich befinden, wenn die aus der Attraktion
und der Centrifugatkraft resultierende Schwere am Äquator zur
Schwere am Pole (wo die Centrifugalkraft Null) sich verhält
wie der Polardurchmesser zum Äquatorialdurchmesser.
9. Hatte die Masse bei Beginn der rotierenden Bewegung die
Kugelgestalt, dann mußte notwendig eine Formverändernng ein
treten. Die Teilchen am Äquator, welche die größte Ceutri-
fugalkraft besaßen, entfernten sich vom Mittelpunkte, während
die Teilchen am Pole, deren Schwungkraft Null, sich gleich
zeitig dem Mittelpunkte vermöge der Attraktion näherten. Bei
diesem Vorgänge änderte die zur ursprünglichen Kugeloberfläche
senkrechte Attraktion in jedem Punkte unaufhörlich ihre Rich
tung, während zugleich überall (mit Ausnahme der Punkte der
Drehungsachse) eine Centrifugalkomponente sich der Attraktion
hinzugesellte. Es trat in dieser Bewegung (Formveränderung)
erst dann ein Stillstand und damit das Gleichgewicht ein, als
die aus der Centrifugal- und Attraktionskomponente sich ergebende
Resultante wiederum eine zur Oberfläche des bis dahin veränder
lichen Sphäroids senkrechte Richtung allgenommen hatte. Da
am Äquator die Schwungkraft mit ihrer ganzen Stärke der
Attraktion entgegenwirkt, so kann man ilach denl Obigen auch
sagen: Der Gleichgewichtszustand stellte sich in dem Augen
blicke wieder her, als die Differenz der Attraktion und der
Centrifugalkraft unter dem Äquator (d. h. die Resultante beider
Kräfte) sich zur Attraktion unter dem Pole verhielt, wie der
Polarradius zum Äquatorradius.
10. Diese Sätze gelten, wie Laplace gezeigt hat, nicht bloß für
homogene Sphäroide, sondern auch für solche, die aus sphäroi-
dischen Schichten verschiedener Dichtigkeit zusammengesetzt sind.
11. Da die Erde, allen Beobachtungen zufolge, sehr nahe wenig
stens als ein rotierendes Gleichgewichtssphäroid betrachtet
werden kann, es aber nicht wahrscheinlich ist, daß ihr von Ur-
beginn an diese Gestalt eigen war, so darf man annehmen,
daß auch sie den unter 9 geschilderten Bildnngsprozeß durch
laufen habe. — Die Analyse lehrt übrigens, daß für dieselbe