48
Art seiner Bestimmung kennen gelernt. Der genaue Wert von f — k 2
ist, um es nochmals zu wiederholen, durch die Gleichung: k 2 =
gegeben, wofür man indessen mit Rücksicht ans die relative Kleinheit
von m, und wenn es sich nur um Näherungsrechnungen handelt, zu
weilen setzt: k 2 = n 2 a 3 , also eine Gleichung, welche nach dem nicht
berichtigten dritten Keplerschen Gesetze stattfinden würde.
Denken wir uns einen Planeten, der in der Entfernung a — 1
eine Kreisbahn (Ellipse, deren Excentricität Null) um die Sonne be
schreibt, dann wird:
lr = n
yi+m
In diesem Falle bedeutet n nicht mehr die mittlere, sondern die
wirkliche Geschwindigkeit des Planeten in der Bahn. Setzt man außer
dem m unendlich klein, dann wird
k — n.
Man kann hiernach k auch definieren als die Geschwindig
keit eines Planeten von unendlich kleiner Masse, der
in der Entfernung l die Sonne umkreist.
6. Identität der Gravitation und der irdischen Schwere.
Da die Erde mit einer Centralkraft begabt sein muß, um den
Mond in seiner Bahn zu erhalten, und diese Anziehungskraft mit der Ab
nahme der Entfernung von der Erde zunimmt, so wäre es unnatürlich,
wenn diese Kraft in unmittelbarer Nähe der Erdoberfläche ihr Dasein
nicht durch bestimmte Wirkungen verriete. Die Vermutung lag des
halb nahe, daß die von der Erde auf die Körper ihrer Oberfläche aus
geübte Attraktion, die Schwere der Körper, identisch sei mit der An
ziehung, welche den Mond in seiner Ellipse, die Planeten in ihren
Bahnen erhielte. Die Rechnung bestätigte diese Mutmaßung in be
friedigendster Weise.
Es sei T die Erde (Fig. 14), MN die Mondbahn, die wir, was
von der Wahrheit wenig abweicht (da die mittlere Excentricität der
Mondbahn — 0,055), als kreisförmig annehmen. MM* sei der in