Full text: Berechnung der Finsternisse, Meteorbahnen, Stellarastronomie (Teil 4=Abt. 2)

109 
und wir dürfen nunmehr im folgenden sowohl die Geschwindigkeit V 
des Meteors in feiner wahren Bahn als auch den Winkel w zwischen 
der Tangente der wahren Bahn und der Tangente der Erdbahn als 
bekannt ansehen. 
Da indessen die Bestimmung der Geschwindigkeit V auf dein 
eben besprochenen Wege nicht besonders sicher, so sucht man dieselbe, 
wenn irgend möglich, auch noch auf andere Weise zu ermitteln. So 
fand, wie schon erwähnt, der amerikanische Astronom Newton, daß 
eine ausgezeichnet glänzende Stelle des Novemberrings je nach 33| 
Jahren zur Erde zurückkehrt. Betrachtet man demnach diesen Zeit 
raum als Umlausszeit der Leoniden, dann ergiebt sich nach dem 
dritten Keplerschen Gesetze für die halbe große Achse dieses Rings: 
a = V 33,252 — 10,34 Erdbahnhalbmesser. 
Da an dem betreffenden Novembertage der Radinsrektor der 
Meteore (und der Erde) 
r — 0,98894, so wird 
- — - = 1,9257 
r a ' 
und damit die gesuchte Geschwindigkeit nach dem oben bewiesenen Satze: 
V = k j/y~ y = 0,02387, 
immer die mittlere Sonnenentfernung als Längeneinheit vorausgesetzt. 
Die Neigung der Ebene der Meteorbahn gegen die 
Ekliptik. 
Wird die Breite des Zielpunkts der Tangente an die wahre 
Meteorbahn (Fig. 28) durch b, 
seine Länge durch i, 
die Sonnenlänge durch O 
und die Neigung der Meteorbahn durch die Ekliptikebene durch i 
angedeutet, dann zieht man aus der Figur leicht die folgenden Re 
lationen : 
sin b = sin y sin w
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.