Full text: Berechnung der Finsternisse, Meteorbahnen, Stellarastronomie (Teil 4=Abt. 2)

163 
Um die Zeit des 
Periastron, 
dessen Projektion im Falle der Fig. 37 mit dem Punkte x 5 y 5 zu 
sammenfällt , zu finden, nüißte der Sektor (8, x 3 y 3 , x g y 5 ) gesucht, 
durch die Flächengeschwindigkeit dividiert und die hierdurch erhaltene, 
zur Znrücklegung des Sektors erforderliche Zeit der Zeit der dritten 
Position hinzugefügt werden. 
Die Excentricität 
£ 
ergiebt sich durch folgende Erwägung. Der Mittelpunkt M (s. Fig. 87) 
der Projektionsellipse ist nach dem Früheren die Projektion des Mittel 
punkts der wahren Ellipse, der Punkt 8 (Hauptstern) stellt den 
Brennpunkt der wahren Ellipse und gleichzeitig — da er auch der 
Ebene der Projektionsellipse angehört — dessen Projektion dar, so daß 
die Strecke MS die Projektion der linearen Excentricität der Haupt 
ellipse angiebt. Auch ist die Strecke (M, x 5 y 5 ) die Projektion der 
halben großen Achse der Hauptellipse. Da nun diese beiden Strecken 
in demselben Verhältnisse stehen, wie die lineare Excentricität und 
halbe große Achse der wahren Ellipse, so ist 
(MS) 
L = (M, x 5 y B ) = i im Falle der Figur 37. 
Die mittlere Bewegung 
u 
ist unmittelbar durch die Umlaufszeit und die gewählte Zeiteinheit, 
die mittlere Anomalie 
in 
durch ii und die Periastron-Zeit gegeben. 
In Verbindung mit der Excentricität £ ergeben sich dann weiter 
für eine gegebene Zeit die 
excentrische und die wahre Anomalie. 
Angenommen, der Nebenstern befinde sich (s. Fig. 37) in der 
zweiten Position 
zur Zeit t 2 , 
und in der dritten 
zur Zeit t 3 . 
11*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.