Full text: Berechnung der Finsternisse, Meteorbahnen, Stellarastronomie (Teil 4=Abt. 2)

Für die eben bestimmte Zeit der <3° ergiebt sich dann weiter aus 
dem obigen Schema: 
= -f- 0° 22' 0", 5 
= 1° 0' 41", 1 
= 8", 5 
= 16' 33", 8 
= 15' 47", 5 
Breite des Monds b 
Mondparallaxe d 
Sonnenparallaxe O 
Mondradius r 
Sonnenradius R 
Stündl. Änderung d. Mondbreite /X b — -P- 3' 26" 
„ „ „ Mondlänge Al = 37'10", { 
„ „ „ Sonnenlänge Al =2' 23", 6 
Diese Werte liefern: 
= = 206 d 
Al —AA 2087,2 
Neigung i = 5° 38' 22" 
1) 
2) ei = b cos i 
kürzeste Distanz der Mittelpunkte — 1314", 1 
3) !? = ^(0 +S-K) 
Schattenradius — 45' 47", 1. 
Da hiernach cl < p, so ist die Finsternis eine totale. 
4) Zeit zwischen Opposition und Mitte der Finsternis 
b sin 2 i 
“Ab 
0,0603" = 3 m 43 s 
5) Zeit der Finsternismitte — 12" 23"' 50" — 3 ra 43" 
== 12" 20™ 7" 
Da nämlich der Mond sich im aufsteigenden Knoten befindet, 
so fällt die Mitte der Finsternis (die kleinste Distanz) in 
eine frühere Zeit als die Opposition. 
6) Zeit vom Anfange bis zur Mitte der Finsternis 
= 1" 40 m 12". 
Demnach Beginn der Finsternis: 12" 20™ 7" 
minus 1" 40 m 12" — 10" 39" 55" 
und Ende der Finsternis: 12" 20"' 7" 
plus 1" 40™ 12" — 14" 0'" 19" 
so daß die Gesamtdauer der Finsternis = 3" 20 m 24".
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.