Full text: Elemente der Astromechanik: die Störungen der fortschreitenden und rotierenden Bewegung der Himmelskörper, Theorie der Schwere auf der Oberfläche rotierender Sphäroide (Teil 5)

191 
Errichtung einer besonderen Druckerei, damals — so kurze 
Zeit nach Erfindung der Buchdruckerknnst — noch eine seltene 
Erscheinung); benutzte zuerst die Räderuhr zu seinen Beobach 
tungen, sowie eine neue Methode zur Bestimmung der Planeten 
örter, nämlich ihren Abstand von zwei Fixsternen. 
Mit Walter gelangt die griechische, im wesentlichen also die 
sphärische Astronomie zu einem vorläufigen Abschlüsse. In den 
folgenden Zeitraum von Kopernikus bis Newton fällt vorzugsweise die 
Entwickelung der theorischen Astronomie. 
Nikolaus Kopernikus, geb. 1473 zu Thorn, gest. 1543 als 
Kanonikus zu Frauenbnrg nach eben vollendetem Drucke seines 
unsterblichen Werks „De orbium coelestium revolutionibus 
libri VI", in welchem er, gestützt auf 36jährige Beobachtungen, 
das nach ihm benannte Weltsystem entwickelte. 
Anmerkung. Nach dem ägyptischen, auch von Pythagoras 
anerkanntem Systeme bewegten sich Merkur und Venus sicher, mut 
maßlich aber auch die übrigen Planeten um die Sonne. Einer anderen 
unwahrscheinlicheren Ansicht zufolge: Merkur und Venus um die Sonne, 
diese aber samt Mond, Mars, Jupiter und Saturn um die Erde. 
Nach dem ptolemäischen Systeme bewegt sich jeder der 
Planeten: Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter, Saturn 
in einem Epicykel, d. h. in einem kleineren Kreise, während die Mittel 
punkte dieser Epicyklen selbst wieder in der obigen Reihenfolge excen 
trische Kreise um die Erde beschreiben. 
Das K o p e r n i k a n i s ch e S y st e m setzt die Sonne in den Mittel 
punkt des Planetensystems. Um diese bewegen sich mit steigender 
Entfernung Merkur, Venus, Erde, welche ihrerseits vom Monde um 
kreist wird, sodann Mars, Jupiter und Saturn. 
Tycho de Brahe (vgl. weiter unten) nahm das Kopernikanische 
System nur zum Teil an, indem er ■— sei es aus religiösen Bedenken, 
sei es aus Widerspruchsgeist — zwar die Planeten um die Sonne, 
diese aber samt dem Monde um die Erde sich bewegen ließ — eine 
zwar sehr gekünstelte, aber nach den damaligen Erfahrungen noch zu 
lässige Annahme.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.