Full text: Geometrie der Berührungstransformationen (Bd. 1)

Inhaltsverzeichnis. 
IX 
Seite 
Kap. 5. Infinitesimale Berührungstransformationen der 
Schar der geodätischen Kreise. 133 
§ 1. Analytische Formulierung des Problems 134 
§ 2. Reduction des Problems 138 
§ 3. Erledigung des ersten Falles 145 
§ 4. Erledigung des zweiten Falles 150 
§ 5. Verallgemeinerung der stereographischen Abbildung für 
beliebige Rotationsflächen 165 
Seite 
1—17(5 
1 
2 
14 
21 
29 
33 
33 
40 
43 
47 
5 6 
07 
(58 
74 
81 
86 
89 
89 
93 
107 
116 
122 
s be- 
Abschnitt II. 
Geometrie der Linienelemente des Raumes . . . 177—480 
Kap. 6. Die Pfaff’schen Gleichungen und die Nullsysteme 181 
§ 1. Deutung der Gleichung dy—pdx = 0 im Raume . . 182 
§ 2. Reduction PfafFscher Gleichungen und Ausdrücke auf 
Normalformen 193 
§ 3. Nullsysteme 206 
§ 4. Über die Curven eines Nullsystems 230 
§ 5. Beziehung zwischen den Geraden eines Nullsystems und 
den Kreisen in der Ebene 238 
Kap. 7. Monge’sehe Gleichungen und Plücker’sche Linien- 
complexe 248 
§ 1. Monge’sche Gleichungen 249 
§ 2. Ältere Untersuchungen über Geradenscharen im Raume 268 
§ 3. Grundlagen der Plücker’schen Liniengeometrie .... 275 
§ 4. Büschel und Bündel von linearen Complexen 291 
§ 5. Beziehungen zwischen Liniengeometrie und Differential 
gleichungen 302 
Kap. 8. Zur Transformationstheorie der tetraedralen Com- 
plexe 311 
§ 1. Allgemeines über die tetraedralen Complexe 311 
§ 2. Ältere Untersuchungen über die tetraedralen Complexe 320 
§ 3. Über die Curven der tetraedralen Complexe 326 
§ 4. Einige Transformationen der Monge’schen Gleichung eines 
tetraedralen Complexes in sich 335 
§ 5. Die logaritlimische Abbildung 356 
Kap. 9. Über einige in der Liniengeometrie auftretende par 
tielle Differentialgleichungen zweiter Ordnung . . 368 
§ 1. Die Flächen, deren Haupttangenten der einen Schar 
einem gegebenen Liniencomplex angehören 369 
§ 2. Eine Classe von partiellen Differentialgleichungen zweiter 
Ordnung, deren Integralflächen Translationsflächen sind 376 
§ 3. Über die Flächen, die zu einem tetraedralen Complex 
conjugiert sind 384 
§ 4. Beziehung zwischen der Theorie der Translationsflächen 
und dem Abel’schen Theorem 398
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.