394
Kapitel 17, § 1.
( Vi Wf) = dnVJ -J- • • • -j- CCiqVqf,
(ViW 2 ) = ßnVJ + • • • + ßiqVqf
(i — 1, 2 • • • q) ,
wo die a und ß irgend welche Functionen der Veränderlichen bedeuten
sollen, so besteht auch zwischen jedem Vf und (W x W 2 ) eine solche
JRelation:
WW W 2 )) = Y nVJ + • • • + y iq V q f
wo die y Functionen der Veränderlichen sind.
Der Beweis liegt in der Jacobfischen Identität (vgl. § 4 des
10. Kapitels). Es besteht nämlich identisch die Relation:
((V w t ) W 2 ) + ((Wi W % ) r,) + ((W 2 V,)W t ) = 0.
(F t IFj) und (ViWf) sind nach den Voraussetzungen unseres Satzes
linear ausdrückbar durch V i f--- V q f, sodass:
{(ViWJW,) = TF 2 ) -f • •. + *iq(V q W 2 ) -
— W 2 a n • V x f — W 2 a iq • V q f
wird. Hierin sind nach den gemachten Voraussetzungen die
(Fi TF 2 ) • • • (F 2 TF 2 )
lineare Ausdrücke der V x f • • • V q f und die TF 2 a {j gewisse Functionen
der Veränderlichen, d. h. auch ((V i W 2 )W 1 ) drückt sich linear durch
Fj f- ■ ■ V q f aus. Dasselbe gilt von (( W 2 Vf Wf) oder — ((FIF 2 ) Wf).
Die obige Jacobi’sche Identität zeigt mithin, dass sich auch (( W x IF 2 ) Vß
oder (Vi(W x Wfj) linear durch V x f • •• V q f ausdrückt, womit Satz 1
bewiesen ist.
Wir kommen nun zum Nachweis dafür, dass der Klammer
ausdruck (JJfUf) zweier erweiterter infinitesimaler Transformationen
Uff und Uff gleich der Erweiterung des Klammerausdruckes (U x Uf)
zwischen den ursprünglichen Transformationen U x f und U 2 f ist. Man
könnte den Nachweis direct führen, indem man (UfUf) wirklich be
rechnete und zeigte, dass dieser Ausdruck die Erweiterung von {U 1 Uf)
ist. Aber das erfordert ausserordentlich lange Formeln. Deshalb
schlagen wir einen kürzeren Weg ein, indem wir ein Verfahren be
nutzen, das freilich zunächst wie ein Kunstgriff aussieht, während es
in Wirklichkeit nur ein specieller Fall einer allgemeinen Methode ist*).
*) Insbesondere sei bemerkt, dass man in dieser Weise eine wesentlich ein
fachere Begründung der Theorie der Differentialinvarianten als in Lie’s „Theorie
der Transformationsgruppen“, Abschn. I, bearbeitet unter Mitwirkung von Engel,
Leipzig 1888, geben kann.