Full text: Differenzenrechnung

§ 5. 6.] 
Endliche Differenzen verschiedener Ordnungen. 
15 
Addiert man also zu Je immer eine Eins hinzu, so überzeugt man 
sich leicht von der Richtigkeit der Formel (19) successive für: 
Je = l, 2, 3, ... 
d. h. allgemein für jeden positiven ganzen Wert von Je. 
Mittels der somit bewiesenen Formel (19) können wir die 
Newton’sehe Formel mit dem Restgliede in die Form bringen: 
(.x — a){x — a — h) 
1.2 h* 
, (x—a\x—a—h){x—a—2/t) ^ , t (x—a){x—a—h)...{x—a—(n—l)/t) 
+ 1.2.3A S ^ IW+- ■+ 1.2...nh’ 
(x—a)(x—a—h)...{x—a—nh) 
1.2...(« + !) 
4 n f(a) 
/ (n+1) (£), 
(20) 
worin £ wieder eine mittlere Zahl zwischen der gröfsten und der 
kleinsten unter den Zahlen: 
bedeutet. 
a, a -f- nh, x 
§ 6. Aus der Newton’schen Formel (20) läfst sich nun weiter 
leicht ableiten: 
f(a + nh)=f(a)+ ”.//-( 0 ) + "- ( ^z>Y(«)+ ,,(W ~ 1 f ä V/~(a)+- 
h Y A n ~ l f{a) + A n f{a), 
eine Formel, die man auch unmittelbar, unabhängig von der Newtou’- 
scheu Formel, beweisen kann. 
Zu diesem Zwecke leiten wir aus den Formeln: 
f\z + h) — f{z) = Af\z) 
f{z + 2/t) — f(z -f- h) — Af{z -f- h) 
/Jf{z + h) — Af{z) = A 2 f(z) 
folgende ab: 
/0 + h ) = A» + A f(ß) 
Af{z + h) = Af(z) + A-f(z) 
f{z-\-2h) = f(e -f- /t) -f- Af{z + h) = f(%) + ^Af(z) + ^ 2 f(z), 
die Formel (21) auf diese Weise für n — 1 und n — 2 verifizierend. 
Durch fortgesetzte Addition von 1 zu n können wir sie wiederum 
für alle positiven ganzen Werte von n erweitern, da wir aus: 
f{z4-nh) =f{z) + J Af(z) + n( - n i ~ 1) Y(s)4 1-A n f\z) 
Af{e+nh)= Af{z) 4- y A “A*) H t" i A " fi. 3 )+ An+1 M 
durch Addition leicht folgende Gleichungen ableiten können:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.