45
Figur 28.
Formel 119) kann nun wieder in der Weise specialisiert
werden, dass man für einzelne der darin vorkommenden Func
tionen constante Werte annimmt, was deren Gebrauch in vielen
Fällen vereinfacht. Setzt man beispielsweise
£2
(*) =
r l
E 4
W =
r 2
E*
(/)-
r 3
Es
№ =
r 4
Ei„
(*) =
r 5
Ei 2
M =
*0
so erhält man eine Formel von der Form;
120),
/1 («) +/2 («) •/. (6) +/4 W +/5 W •/. (<0 +]
+/, w +/ s W ./0 (/) +/.0 Cf) +/11 Lr) -/,2 № +1 • 1 2 ').
+/13 (») +/i 4 ( 2 ') -/isW+Z« W+/17 00 -A» m ) = 0 J
für welche mit Hilfe der Gleichungen 121') das Diagramm, Text
figur 29, construiert werden kann.