Full text: Graphische Darstellung von mathematischen Formeln

61 
i 
» 1 
t 
Um die diesem Diagramme entsprechende Formel aufzu 
stellen, nehmen wir an, die einzelnen Linien und Liniensysteme 
desselben haben die Gleichungen: 
l x 
— 
h 
[a] 
1 y 
{a) 
l x 
= 
? 
“2 
(à) 
[y ■ 
*2 
{à) 
= 
{c) 
[y 
= 
W 
= 
£4 
(d) 
[ y 
= 
^4 
(d) 
 
{x, 
>y, 
, e) = 
O 
 
(x, 
>y> 
/) = 
O 
? 
(-L 
> y) = 
O 
Fixpunktes P n 
seien 
a) v: 
und jene des Punktes M 
M > 
Man erhält nun die Coordinaten von durch Auflösung 
der beiden Gleichungen 
h i a ) ^2 (¿) x 
und 
? y) 
nach und y; dieselben seien 
Qi) 
f u x [a, b) 
l Vi [a, b). 
Die Coordinaten von Q 2 erhält man durch Auflösung der 
Gleichungen 
und 
dieselben seien 
s. w 
A 
,r 
^3 W 
= 0 
I 
I 
I 
*4 [d) 
A 
X 
?4 (¿) 
?4 
y 
= 0; 
I 
I 
1 
Ö2) ■ • ■ 
i "2 
■U 
(c, r 
0 1 
(c, d ).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.