61
i
» 1
t
Um die diesem Diagramme entsprechende Formel aufzu
stellen, nehmen wir an, die einzelnen Linien und Liniensysteme
desselben haben die Gleichungen:
l x
—
h
[a]
1 y
{a)
l x
=
?
“2
(à)
[y ■
*2
{à)
=
{c)
[y
=
W
=
£4
(d)
[ y
=
^4
(d)
Â
{x,
>y,
, e) =
O
Â
(x,
>y>
/) =
O
?
(-L
> y) =
O
Fixpunktes P n
seien
a) v:
und jene des Punktes M
M >
Man erhält nun die Coordinaten von durch Auflösung
der beiden Gleichungen
h i a ) ^2 (¿) x
und
? y)
nach und y; dieselben seien
Qi)
f u x [a, b)
l Vi [a, b).
Die Coordinaten von Q 2 erhält man durch Auflösung der
Gleichungen
und
dieselben seien
s. w
A
,r
^3 W
= 0
I
I
I
*4 [d)
A
X
?4 (¿)
?4
y
= 0;
I
I
1
Ö2) ■ • ■
i "2
■U
(c, r
0 1
(c, d ).