Full text: Kurzgefaßtes Lehrbuch der Mathematik für Ingenieure

180 
ii _ 
f< "’ <“> ■ d u = f(b ) - f(a) — b ~=^ ■ f (a) - 
(h — a ) 2 f „ M (b-a)"- 1 
2! ‘ W (n — 1)! ‘ (a) ’ 
daraus folgt 
f (b) = f (a) + . f (a) + ^—2 f» + + 
+ JnZ^j)T { (a) +J-(n^=T)y f (u)du ‘ 
a 
Substituiert man nun in dieser Gleichung 
a = x und b = x -j- h, 
so erhält man 
f(x -f h) = f(x)-f ~ . f (x) + ~f'(x) -f -f 
11 1 X + h 
b f (n_]) f(x "h 1' — 111 f (Q) , ^ 
+ (Snri) ! - i W + J (n _ | ): - f (“) du 0(1 « 
X 
233) . f(k + h) = f(x) + f(x) + W + + 
1 11 — 1 
| ** f( n — *) / v \ i ü 
^(n — l)! f ( X ) + R - 
Durch diese Gleichung ist der Taylorsche Satz aus 
gedrückt, den wir nun auf eine zweite Art abgeleitet haben. Gleich 
zeitig haben wir auch einen Ausdruck für das Restglied gefunden. 
t? (■ (x -)- h — u) n 1 (n) 
R — 1—(n — 1)! f (u)du - 
X 
Um das Restglied in eine für die Anwendung bequemere 
Form zu bringen, wenden wir auf das Integral den einfachen Mittel 
wertsatz an (Formel 213); wir erhalten (nach Cauchy): 
234) ... K = f (») (x + eh) . o < 8 < 1. 
In anderer Gestalt wurde das Restglied von Lagrange auf 
gestellt. Man erhält dieselbe durch Anwendung des erweiterten 
Mittelwertsatzes, indem man nach Formel 214) setzt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.