Full text: Kurzgefaßtes Lehrbuch der Mathematik für Ingenieure

71 
Das geometrische Bild der Funktion y = sin x ist in Fig. 46 
durch die Linie 1 (Sinuslinie) dargestellt. 
Die Funktion y = cos x 
punktierte Linie 1' dargestellt. 
Die Sinus- und Kosinus 
linie sind miteinander kon 
gruent, nur in der Richtung 
der x-Achse um gegen ein 
ist in derselben Figur durch die 
Fig. 46. 
ander verschoben. 
Die Funktionen y = tgx und y = cotx sind in Fig. 47 dar 
gestellt; die Kotangentenlinie ist Fig. 47. 
punktiert. 
Alle goniometrischen Funk 
tionen sind für jeden Wert von x 
eindeutig. ^ 
1 1 
1 
1 f 
\ / 
\ / 
\ / 
Z s 
(y) 
1 
\ 
\ I 
\ / 
\ / 
\ / 
\J 
/ \ 
/ \ 
i lü 
1 1 
\ / 
\ / 
\ / 
\ / 
y 
\ 
Dieselbensind periodische 
Funktionen, weil sie ihren Wert 
nicht ändern, wenn man das Ar 
gument x um ein beliebiges Viel- 
\ / 
r \ 
/ \ 
/ \ 
/ l 
1 1 
1 1 
1 
^ J 
\ / 
A 
/ \ 
/ » 
i 
i 
i 
0 
\ / 
\ / 
\ 
/ \ 
/ \ 
1 
1 l 
1 
1 1 
\/j(> 
r | 
/ « 
f l: 
1 Ü 
faches von 2 x vermehrt oder vermindert. 
Die Funktionen tg x und cot x erreichen übrigens schon nach 
jeder Vergrößerung des Arguments um x denselben Wert. 
Die Periode von sinx und cosx ist 2x, diejenige von tgx 
und cotx ist x. 
D. Zyklometrische Funktionen. 
Durch Umkehrung der goniometrischen Funktionen entstehen 
die zyklometrischen. 
Aus y = sinx erhält man durch Vertauschung der Variabein 
110) x = siny. 
Diese Gleichung nach y aufgelöst, schreibt man in der Form 
111) y — arc s i n x 
und liest dieselbe: »y ist gleich arcus sinusx.«
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.