106 II. Abschnitt. Flächen in der Form F (x, y, z) = 0.
Dividiert man die Gleichungen (6) bezüglich durch
(a 2 + A) 2 , (b 2 -f- X) 2 , (c 2 +X) 2 und addiert, so erhält man, wenn
die Brüche rechts auf gemeinsamen Nenner gebracht werden
x 2 (X — ju) (2 — v)
¿L {a 2 -
(8)
*)* {a 2 +x){b 2 +x){c 2 +xy
sowie zwei analoge Gleichungen, die sich durch zyklische
Vertauschung von X, fi, v ergeben. Aus (8) folgt weiter
x 2 (a 2 + jli) _ (X — ju) (X — v)
( a 2 -f
und aus (7)
X) 2 (.a 2 + fi) (a 2 + X) {b 2 + X) {c 2 + X) ’
x 2 (<a 2 + X)
2ia^
0.
(ci 2 -f- X) 2 (ci 2 -j- fi)
Durch Subtraktion der beiden letzten Gleichungen er
gibt sich
(9)
2(a 2
(a 2 + X) (b 2 -f- X) (c 2 + X)
fi-
{cc 2 -j- X) 2 (ct 2 -}- fi)
Ebenso findet man
(9 a) 2(a 2 + X 2 ) 2 (a 2 + v) “ (a 2 + X) (h 2 + X) (c 2 + X) ’
sowie die weiteren durch zyklische Vertauschung von X, fi, v
aus (9) und (9 a) hervorgehenden Gleichungen.
Zieht man die Gleichungen (7) voneinander ab, so folgt
(i°) 2)
= 0.
(a 2 + X) (a 2 + fi) (a 2 + v)
Wir bilden endlich noch das Linienelement ds des
Raumes für elliptische Koordinaten. Zu diesem Zweck nehmen
wir in (6) auf beiden Seiten den Logarithmus; durch Diffe
renzieren folgt dann
2 dx
(11)
dy =
2 dz =
xdX |
xd fi
! xdv
a 2 + X 1
a 2J r ft
1 a 2 + v’
ydX
yd fi
ydv
b 2 + X 1
b 2 + iu
1 b 2 + v’
zdX
zdfi
} zdv
c 2 + X +
c 2 + /<■
1 C 2 -f- V