Full text: Vollständige und gründliche Anweisung zur Verzeichnung der Land-, See- und Himmelscharten und der Netze zu Coniglobien und Kugeln (Vierter Theil)

L?r 
hestimmt sich demnach blos aus dem Verhalten deS 
Winkels 6FE (welchen die gemeinschaftliche Durch- 
fchnittslinie FE der Ebenen Eki und 6P0, mit 
dem Perpendikel 6F (VI,) macht), gegen dieje 
nigen Winkel, welche die Seitenlinien BO, AO, 
mit dem Durchmesser A6FB der Grundfläche 
machen. Dieser Winkel OFF kann aus der Figur 
des Kegels, je nachdem nemlich derselbe gerade 
oder schief ist, also aus dem Neigungswinkel seiner 
Are 06 gegen die Grundfläche BA, und den 
Übrigen Abmessungen des Kegels, dann aus der 
Lage der Durchschnittskinie kl, und dem Neigungs 
winkel der durchschneidenden Ebene Eki gegen die 
Grundfläche BOA, berechnet werden, und eben 
daraus lassen sich auch die Winkel ABO, BAO 
finden. Die Vergleichung derselben mit dem 6FE 
lehrt alsdann, ob die Schnittfigur kEi ein Kreis, 
eine Ellipse, Parabel oder Hyperbel ist. 
XI. Man fälle (Fig, XLV.) von der Spitze 
O des Kegels, dessen Are 06 ist, ein Perpen 
dikel 08 auf die Grundfläche BOA herab, und 
ziehe aus dem Mittelpunkte 6 nach 8 die gerade 
Linie 68, so ist der Winkel 068 die Neigung der 
Are des Kegels gegen die Grundfläche desselben. 
Man nenne 068 ^ /Z, und die Länge der Are 
06 — e* Der Winkel, den die Linie 68 mit ki
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.