149
f in
>g gebucht
ICc^cCD,
[6} n\m
nliiJtSMni»
plrna tu
tti(Fig. 13)
;
) sC = a;
GmMe
i D auf BC,
Ötuibiifl^
AGche
Jfjjimi füt:
: Dii jfomd
, i- 0 ) 2 =ab*
§. 26.
Zusatz IV.
Der Inhalt eines dreheckigtenPris-
nta BCDbcd über dem Dreyeck KOI) als
Grundfläche, wäre bloß der Hälfte des für?
(§»25.) gefundenen Ausdruckes gleich»
8- 27.
Zusatz V..
i. Man nenne den. Neigungswinkel welchen
jede von den parallelen Seitenlinien Cc, Bb je,
des Prisma (Big. 10) mit der Grundfläche
machen würde — i, so ist dieser Winkel = cCG,
wenn man sich von C nach , dem Punkte G wo
ein von c herabgefälltes Perpendikel die Grund
fläche treffen würde, eine gerade Linie LG ge
zogen vorstellet. Man hat demnach in dem
rechtwinklichtenDreyeckecCG, sin cC G oder
r- * cG h t c
sin 1 = — =5 - &. (§, 24. 6.)
Cc
sin i
2 ./'(sinK. firi L 4 sin M. fik N)
m n
si n y
oder auch aus (§. 24.5.)
sini —sinceün^
2. Es bestimmt sich also dieser Neigungs
winkel i oder die sogenannte Schiefe eines
Prisma, aus dem Neigungswinkel ^ einer,
von den Seitenflächen z.B, BCbc gegen die
K Z Grund-