und B sin -—B ün
r
Verfährt man nun mit diesen Werthen wie
in" (5), so erhält man für den Stab den
Ausdruck
Z=7tx(k z —0,251 kx-fo,043x 2 )
7. Wäre
b = k—r—k — i|x gesetzt hat, so findet
sich nach einer leichten Rechnung, die ich hier
nicht umständlich hersetzen mag, für den Vi
Lhelstab der körperliche Inhalt
Z = ?rx(k 2 —0,370 kx 4-0,067 x 2 )
welcher demnach aus der Aüslaufüng oder dem
Abstande des Punktes A von der Axe der Säule
nervlich der Linie AK=k und der Höhe
KG=x des Stahes leicht zu beregnen ist.
Gewöhnlich ist x gegen k sehr klein-, so
daß schon die- ersten-zwey Glieder in dem Aus-
Stabe für akrdere
6. Wäre
AQQL