Körperlicher Inhalt einer Hohlkehle.
9. Wenn in (Fig. 66.) für den Bogen FI,
welcher die Hohlkehle beschreibt (2), die Ab-
stisse KG — x und die Ordinate Gl — y ge
nannt wird, so ist die Gleichung zwischen x
und y dieselbe welche (§> 118. 4.) vorgekommen
ist, wenn man nur das dortige a — c = 2 r
setzt, wo r den Halbmesser CF des Kreisbo
gens Fl bezeichnet. M. s. auch §, 120 Beysp. II.
Man setze also auch in den dort für Zf ge
fundenen Ausdruck statt a und c den Werth
2 r, so erhält man für den durch den Kreis
bogen FI beschriebenen körperlichen Raum, d. h.
für die durch FI beschriebene Holzkehle die
Formel
Z‘= tfx (b 2 +r 2 — §x 2 -b/(r 2 — X-)) —
— 7rbr 2 Bog sin —
worin b — KC = KF -f FC, oder wenn jetzt
KF = k genannt wird, b=k-f-r ist.
10. Man setze für die Hohlkehle (Füg. 88.)
die Ausladung QI zur Höhe QF, oder Ql:KG
in dem Verhältniß 121:115 so ist Qlz=Fq=s
m m
— .GK = —. x, und der Halbmesser r des
_l_ JTQ ®
Kreisbogens Fl = — . x völlig wie (3)
2 mn
Mayer's pr. Geometr, V. Th. It u dann