Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Erster Theil)

Vorrede. V 
Anwartschaften auszuarbeiten, welches ich 
hiemit den Leiern übergebe. Mit Dank 
barkeit lege ich dabey das Bekenntnifs ab, 
dais ich die Grundsätze gröfstentheils aus 
dem Werke des verewigten Tetens, der 
auch in derDirection der hiesigen Wittwenkas 
se und Versorgungsanstalt als mathematisches 
Mitglied mein Vorgänger war, zuerst entnom 
men habe'. Daß indefsen nicht nur die 
Anordnung und Darstellung der von Te 
tens behandelten Materien an ZwecknVäs- 1 
sigkeit und Klarheit, sondern auch die 
Wißenschaft sonst an Umfang gewonnen 
habe, wird hoffentlich dem aufmerksamen 
Leser nicht entgehen. Als einzelne Bei 
spiele führe ich hier nur die Entwickelung 
der Ausdrücke f --— und f— ——> 
J j-11 J rn 
im ersten Abschnitt, die Darstellung derer 
Leibrenten, Wittwen- und Todten-Kafsen, 
wo die jedesmaligen Zahlungen durch die 
Beiträge der derzeitigen Intereßenten auf 
gebracht werden, im zweiten und dritten 
4 Abschnitte, so wie die Aufstellung der all- 
gemeinen Formeln für die Verbindungs 
dauer, das mittlere Ueberleben, die Wahr 
scheinlichkeit des Ueberlebcns, die höher«
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.