Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

Von Rene, etc. auf mehr. Leben. 83 
Ferner ist nach der Hypothese 
u f i 
E au , d. h. gleich der mittlern Dauer der Verbin 
dung von u Personen des zur Ergänzung a gehö- 
rigen Alters a, 
Eau f i . — = E auf 2 
u f 3 
u m 
— j -— 
u.ni 
U f 2 
etc. (§. 203 h.). Folglich hat man auch das mitt 
lere Ueberleben einer Verbindung unter m — u 
bestimmten Personen über die übrigen u Eau — 
m — u _ , m — u.m — u-—i . 
E au f 1 -| E au f % 
—. .. -j- E am, wobey 
I I • 2 
etc. die Anzahl der möglichen Verbindungen nach 
Xj 2 etc. unter den m — u überlebenden Personen 
bezeichnen. 
Wird also z. B. das mittlere Ueberleben einer 
einzigen bestimmten Person, die mit einer andern 
gleichen Alters verbunden ist, gesucht, so hat man 
f (ec — x) x d x Jxdx f x * 2 d x 
X a 
2 Ci 
-, welches, wenn x = a ist, 
3 v' 
= — ——— = wird, wie schon vorher im 
2 3 ,6 
dritten Abschnitt angegeben worden. Suchte man 
bey einer anfänglichen Verbindung von drey Per 
sonen vom Alter a das mittlere Ueberleben einer be 
stimmten Verbindung von zwey Personen über die 
F 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.