Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

Von Rent. etc. auf mehr. Leben. 87 
So i*t z. ß. ift einem Vereine von drey Personen dasjnittle- 
i'e Uuberleben einer bestimmten Verbindung zu zwey ZU 
1.2 a a . 
. — —r —— , ungleichen das mittlere Leoede- 
3.2 4 12 
• * - . I a oc 
ben einer einzigen bestimmten Person HZ “' -— » 
v 3 4 U 
-wie schon oben angegeben worden. 
$• 221. 
Suchte man wieder nach der Hypothese bey 
einer anfänglichen Verbindung nach m unter Per 
sonen von verschiedenen Altern, wozu die Er 
gänzungen «, ß f y .. x gehören mögen, das 
mittlere Ueberleben einer bestimmten Verbin 
dung nach m — u unter Personen, deren Alters 
ergänzungen ex, ß, y, (5, über die andern u Perso 
nen, denen die Altersergänzungen i, ?/,• .. « zuge 
hören, so wäre der allgemeine Ausdruck dafür = 
/ (« — x) {ß — x) .. (ü — x) xu d x 
‘ r “ "* — ^ 
a ß . . 0 . í 7] . . 
Das aus den zweitheiligen Factoren des Zählers 
bestehende Product wird, wenn man multiplicirt, 
aß . . d' — P x 4-,Q x 2 — R x 1 -}- . . 4“ T xm-u-i 
x ui ~ 11 , wo P die Summe aller Verbindungen 
nach m — u — I unter den m — u Zahlen 
a, ß, .. <?, Q die Suminme der Verbindungen nach 
ni — u — 2 unter denselben Zahlen, R die Sum 
me der Verbindungen nach m — u — 3 etc., so 
wie T die Summe aller einfachen Factoren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.