Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

Von Rent, etc. auf mehr. Leben. l6l 
längste Verbindung nach n, worin A unter q Per 
sonen enthalten ist , hier dieselben Coefiicienten hat, 
welche vorher die Formel für die längste Verbin 
dung nach n — I unter q — I Personen hatte. 
Auf eben die Weise findet man auch, da die 
Alleindauer der Verbindung nach n — I unter den 
q — I übrigen Personen rrr 5. E N — I — 
n 
S.EN-f I 
i 
n . n f I . n f a 
S. E N —XI etc., die 
Alleindauer der Verbindung Zu n, worin A enthal- 
a (N — I) — 5. E a.N 4- 
i * 
ten ist, r=r S.Ea (1ST 
I . 2 
i'.Ea (N —{- ÍÍ) . * 
Anm. Uebrigehs bezeichnet hier S'Ea (N — I) die Sum 
me der miltlern Dauer aller' Verbindungen zu n unter dell 
q “r* i Personen, worin A enthalten, wie auch im Texte ange- 
geben worden, folglich Werden hier diejenigen Verbindungen 
zu n unter den q — i Personen, worin A nicht mitenthalteu 
ist, nicht mitgerechnet. 
II. 
L
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.