Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

VonRent, etc. auf mehr. Leben* CLOI 
kann man, wenn einmal die Verbindungsrente für m 
Personen bekannt ist, so lange der Unterschied des 
Alters für die verschiedenen Personen unverändert 
bleibt, die Verbindungsrenten für jedes höhere Al 
ler derselben berechnen. Wenn aber hiebey die 
einzelnen Glieder der Reihe von X ab .. k erst be 
rechnet werden müfsten, so könnte diese Methode 
nur dann die Arbeit abkürzen, falls das Stück Q 
weniger Glieder hätte als das ergänzende Stück der 
Reihe von X ab ... k. 
Eben so findet man aus der Verbindungsrente 
für die Personen vom Alter a, b etc. bis k auch die 
Verbindnngsrente für eben so viele durchgängig um 
n Jahre jüngere Personen. Wenn man nämlich die 
n ersten Glieder der Verbindungsrente 
X (a — n) (b — n) .. (k — n) mit Q bezeichnet, 
so ist g (a — n) (b — n) .. (k — n) = 0 -|~ 
AB.. R — — 
—- X ab . . k, wo man dann 
-n -n -n 
A— B— .. K— m 
wieder Q berechnen müfste. 
$• 248* 
Da die Berechnung der hohem Verbindungs 
renten nach den bisher angeführten Formeln sehr 
mühsam ist, so wäre eine Näherungsmethode frei 
lich zu wünschen ; es giebt jedoch keine solche Me 
thode, wodurch man diese Renten mit einem zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.