Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

<2oa 
Vierter Abschnitt. 
jedem practischen Gebrauche hinreichenden Grade 
von Genauigkeit finden und dabey zugleich bestimm 
te Gränzen der möglichen Abweichung von den 
wahren Werthen angeben könnte. Am wenigsten 
sind die Näherungs werthe bey Berechnung von Ue- 
berlebensrenten und Anwartschaften zu gebrauchen, 
weil dann durch Verbindung mehrerer Werthe ver 
mittelst der Addition oder Subtraction der Fehler 
weit beträchtlicher werden kann. Wb indefsen die 
Näherungs werthe für den Zweck hinreichen, da 
kann man folgende Methode anwenden, die aber 
als Hülfsmittel Tabellen über die Werthe von Ver 
bindungsrenten für Personen gleiches Alters sowohl 
nach der Hypothese des gleichmäfsigen Absterbens 
als nach derjenigen Sterbensordnung, welche man 
zum Grunde legen will, voraufsetzt. Wenn eine 
Verbindungsrente für mehrere Personen verschiede 
nes Alters gesucht wird, so berechne man für die 
selben Personen eine Verbindungsrente nach der 
Hypothese des gleichmäfsigen Absterbens und dem 
gegebenen Zinsfufse, wobey die Altersergänzung je 
der Person der doppelten mittlern Lebensdauer der 
selben gleich genommen wird. Dann berechne man 
auch die mittlere Vnrbindungsdauer der gegebenen 
Personen ebenfalls nach der Hypothese, und nehme 
aus den Hülfstabellen sowohl nach der Hypothese als 
nach der angenommenen Sterbensordnung die Ren 
te für eben so viele Personen gleiches Alters, deren 
hypothetische Verbindungsdauer der gefundenen 
Verbindungsdauer der Personen verschiedenen Alters
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.