Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

Berechnet man den Werth der Summe I, wenn 
sie hey dem Tode von B und von C zahlbar ist, 
falls diese zuletzt sterben, und nimmt alle drey 
Werthe zusammen, so heben sich alle Theile, wel 
che in die um I Jahr zurückberechneten Zahlen 
der Lebenden multiplicirt sind, auf, und es bleiben 
[>a — f (\ a b ~f~ A ac) -f- f A abc] 
f (A ab -j- hbc) -{- ~ A abc] 
i x 
nur 
3 r pr 
J r - [xl, 
3 r pr 
~ ~ -j” 1> — f (A ac -f A bc) + f A dmj 
II 
die zusammengenommen rrr — — [Aa -f- Ab 
+ 
-f- A c — (A ab -j- A ac 7l bc) -f- A abc] sind, 
(\ ergl. §, 301 weiter unten).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.