Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

VonRent.etc. aufmehr.Leben. 359 
AA’i 
+ B2 - A Cs / — — 
—(B^AC2/— 
ABC v ^ r* 
AA’4 I 
+ ACA/—+ ..) (B £ AC tfa + 
—.’2 —.’3 
B5. A C x #a'— B i- A C-2- & a' -f* ..), welche 
Reihe bis zur kleinsten Altersergänzuug fortgeht. 
Aufserdem kann man noch, wenn die Alterser 
gänzung von A gröfser ist als die der übrigen zwey 
aa— fb- ac— 
Personen, den Ausdruck/" ——ß C ’ 
in zwey Stücke theilen. Wenn nämlich y die klein 
ste Alters erg änzung ist, so hat man den Werth bis 
zu Ablauf der Zeit y 
y-i y y-i 
aa— /b— ac— 
T y A B C 
wo die Zahlung jecles Jahrs für sich berechnet wer 
den mufs. Am Ende des Jahrs y ist die Wahrschein 
lichkeit, dafs B überlebt habe C, m 
der um y Jahre aufgeschobene Sterbethaler für das 
V 
/B AC- 
P. c 
Alter a aber rrz 
A“ 
A r y 
■& a -}- y, folglich wird 
der Werth dieses zweiten Theils 
V 
y y-1 
/ B - AC— A 
& a 4- y, wo, wenn der erste 
1) LA' ry 
Factor bekannt ist, die Berechnung für die ganze 
angegebene Zeit auf einmal geschehen kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.