Full text: Allgemeine Anleitung zur Berechnung der Leibrenten und Anwartschaften (Zweiter Theil)

42 Vierter Abschnitt. 
gedachte Weise die mittlere Verbindungsdauer z, B. für 3 Per 
sonen A, B und C, so hat mau E (bc) . Ec 
BC 
UBjfC’ 1 
■{" . .) ($. 123). Wenn das einzelne Alter, 
dem diese Zeit als mittlere Lebensdauer zugehört, ZZ m und 
M die Anzahl der Lebenden vom Alter m ist, so erhalt man, 
auf den Fall dafs die dritte Person A hinzukömmt, E (am) “ 
En,_ ATM <V A / M - t t 
welches für E (a bcj angenommen wird. Es ist aber bey den 
erfahrungsmafsigen Mortalitätslisten M nicht aus B, C oder 
den übrigen gegebenen Gröfsen theoretifch zu finden.und da 
her keine Correction für den Näherungswerth herzuleiten. 
Indelsen scheinen, so viel sich aus den gefundenen ein 
zelnen Werthen urtheilen lafst, die auf die hier angegebene 
Weise berechneten Verbindungsdauern nach der Süfsmilchschen 
Sterblichkeitsliste weniger von dem wahren Wertbe abzuweichen, 
als die auf eben die Weise bestimmten Verbindungsdauern nach 
der Hypothese des gleichmäfsigen Absterbens, wie sich aus 
den hier folgenden Beispielen ergiebt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.