Zur fünften Aufgabe. Sind über ay [Command. ZXXVII.]
die beiden Halbkreise aßy, det, bescbrieben, und ist ad =
und zieht man von y tiie Linie ßy, so ist ße = rjy.
Da nämlich ad = y£,
dx, und da ad- — dy, so ist ßx = xy, folglich, weil ex = xrj,
ße = rjy. Offenbar ist auch ßrj = ey, was zu beweisen war.
Illeiben die Halbkreise aßy, [Command. LXXVIII \
und es sei von y an den Halbkreis de£ die Tangente ye gezogen,
die bis ß gehl so ist, da ad = £y, ße = ey.
Oflenbar sind die
beiden Halbkreise um
denselben Mittelpunkt
rj beschrieben. Zieht
man die Linien r/£, aß,
so sind die Winkel
bei £ und hei ß rechte,
mithin aß || erj, und
da arj — yij, so ist
ße == ey, was zu beweisen war.
Zur siebenten Aufgabe. Weihen die [Command. LXXJX]
Halbkreise aßy, und ist ad — Ly; wird nun der grössere
Kreis vervollständigt u. durch £ die beliebige ßrj gezogen, so ist ße=ijj.
Von dem Mittelpunkt d sei
auf ßrj die Senkrechte dx ge
fällt, so ist ßx — xrj. Zieht
man nun ed, so ist de ¡1 dx,
und da dd = x9£, so ist ex
= es ist aber ßx = xij,
mithin ße — £/y, was zu be
weisen war. Offenbar ist auch
ßl = £r i-