— 32 —
und bei entwickelter Darstellung
und bei entwickelter Darstellung
)
)
Von den hier gefundenen Resultaten lassen sich leicht weitere An
wendungen machen. Wird die Anzahl der Elemente von r auf h
in 1 beschränkt, also r—h gesetzt, so liegt folgendes Problem vor
13) A == P'[sn; a 1} a 2 , a 3 , . . . a„, b 2 , b 3 . . . b h , c 3 , c 4 , . . . c hJ . . . h h ]’
Die Gruppen-Anzahl bestimmt sich aus 3 oder 7 leicht, wenn r—h
gesetzt wird. Sie läfst sich auch aus der Entwicklung des Polyno-
miums
Q 1 — (x-j-x 2 -f-x 3 -f- . . . x h -j-x 2 -fx 3 . . . x h -f-x 3 -|-x 4 . . . x 1 -)- . . . —1—x 11 1 —{—x 11 —{—•x h ])" r
^ (l~[h+l]x h +hx b+1 )
ableiten, wenn die angezeigten Geschäfte ausgeführt und die Vorzahl
von x" bestimmt wird. Die wirkliche Entwicklung gibt folgende
Darstellung
[(h+OCn+q-h-l) 81 - 1 '- 1 - h (ii+q-h-2)^- 1 ]
[(h-f-1 ) 2 (n-f q-2h-l y 1 - 1 '- 1 —2(h-f l)h(n-f q-2h-2/ i - 11 - 1 + h 2 (n+q-2h-3; ii " ,| - , ;i
—^*iT^[Ch-hl> 3 v n-f-q-3h-l —3Ch-hl; 2 hn+q-3h-2/— li - l 4-3Ch+i)h 2 ;n-hq-3h-3) 2 “- 1 - 1 ...
1 \
(h-f1 ) y h’(n-f q-y (h+ 1 )-zh-i ) 2 '~'*’
)