146
Viertes Hauptstück
lassen dürfen : diejenigen doch, weiche wegen ihrer vorzüglichen Brauch
barkeit einer Besonderen Aufmerksamkeit angehender Mathematiker wertli
sind, wollen wir nun zu erläutern suchen.
Aufgabe.
740. Das allgemeine Glied einer Reihe hat die Form
(n+u) m einer Function von dem unbestimmten Index n der
Glieder, bei welcher p, m unbestimmte von n unabhängige
Grössen sind: man soll das summatorische Glied derselben
Reihe suchen.
Auflösung. 1. Die Reihe, wovon (n+p.)" H ’ 1 das allgemei
ne Glied seyn soll, gibt das summatorische Glied '2(n+[x) m ' + ' 1 ~
( u-[x) m ' hl + (2+ (3+[x) m ^ 1 + - - - + (n-i+fi)"* 1 + (n-f^)"^ 1 (734.5.).
2. Die Reihe aber, welche (n-i+^t) 7 ” 41 zura allgemeinen Glie-
de hätte, gäbe nach (734. §.) das summatorische Glied 2(n-i
+ (u-[V) m ‘ hl + (2+[j,y n ~ hl + (3+/u) m+I + - - - + (n-i+^)" H " ! .
3. Die Differenz dieser smnmatorischen Glieder (1,2) ist also
2(n+IJ.) m *' - (n+[i-l) m+ ' = (n+n) m+l - ft'
4. Setzt man atan+fi, b=—1 ; so findet man nach (65/. §.)
folgende Reihe.
m
(m+i)m(m-i) (m—2) —(m—r+2)
+ — ±
1.2.3.4 * — r
(n+(j.) m - r+1
Und hier ist das letzte Glied unbestimmt, aus welchen für
rm, r — 2 , r zi 3, r = 4, u. s. w. alle einzelne Glieder vom zwei
ten Gliede an erhalten werden.
5. Diese ganze Reihe und ihre einzeln genommenen Theile
sind offenbar eben soviele Functionen von dem unbestimmten In
dex n, die daher als eben soviele nte Glieder verschiedener Rei
hen betrachtet werden Können: nach (735. 736. §.) ist also.
= S(n +/ Lt) m+1 -
+ — ±
(m+i)m{m-i)(m—2)— (m-r+2)
1.2.3.4 — (r-i)r
2(n+p) m ~ r + l .
./»—r+1
6.