aber aus allen Vordergliedern des ersten, und ans allen Hinter-
gliedern des zweyten Verhältnisses, und man hat:
6 A
= 48zMl.)X7(Ctr.)x3oo (ff-)X5x4 mittlere Glieder,
x (Ml.) x 40 (Ctr.) x 70 (fl.) X 6><3 äußere Glieder.
' T~
Gibt man diesem Bruche eine aufrechte Stellung, so^hat man:
S
«¿a.
Wenn man nun gegenseitig abkürzt, so findet man x =40
Meilen, und setzt man den gefundenen Werth statt x, so hat man:
4ÖX7X3oox5X4 2016000
ix Merl.
48Ml.^
| Ctr. 40
7 Ctr.
\ si-70
3oo fl. Y
I 6
5 j
1 3
4 j
40X 4°X 7°X 6 X 3 2016000
also ist das Produkt der äußern Glieder gleich dem Produkte
der beyden Mittelglieder.
II. Z. B. wenn 60 Taglöhner durch 12 Tage, den Tag
zu 10 Stunden, gearbeitet haben, so betrug ihre Arbeit 5 Grä
ben, jeder 160 Fuß lang, 12 Fuß breit und 7 Fuß tief. Da
gegen haben 5o Arbeiter in 24 Tagen, einen Tag zu 8 Stunden,
3 Graben zu Stande gebracht, jeder 210 Fuß lang, 16 breit
und 6 rief. Ferner wird vorausgesetzt, daß die Härte des Erd
reiches der ersten Parten sich zu der Bodenbeschaffenheit der zwey
ten Partey verhält, wie 4: 5. Wie verhält sich die Kraft der
ersten Abtheilung zu der Kraft der zweyten Abtheilung?
? Kraft,Taglöhner,Tage,Stunden,Gräben,Länge, Br.,Tiefe,Erdr.
X 60 12 10 = 5 180 12 7 4
3 5o 24' 8=3 210 16 6 5
Daraus den Ansatz in Kettenform geordnet, hat man:
Kraft statt
1 Kraft
5o
60
24
12
8
10
5
3
180
2 10
12^
16
7
6
/ 4
5
Ausgearbeitet ist x = ~ und das Verhältniß wie 1 : f,