20Ö
welches dieselben einkassirt und dafür nach Wien Wiener Wechsel
remittirt. Auf dies» Weise zahlen die Wiener Handlungshäuser ihre
Kommissionäre in Cadix und Lissabon. Es werden nähmlich von
Cadir nach Wien viele Sendungen von Cochenille, Indigo, Va
nille, Havanna ^ Zuckern u.s.w., und von Lissabon viele Sendungen
von Rio-Kaffeh, Brasilier Zucker, Kakao u. s. w. gemacht. Um die
Absender zu bezahlen, bestimmt der Kommittent in Wien sogleich
bei Ertheilung der Bestellung ein HauS in Hamburg oder in Am
sterdam, auf welches der Kommissionär den Betrag der abge
sandten Waare zieht. Solche Vermittlungsplätze nennt man
Z w i s ch e n P l ä tz e.
§. »42. Nicht allzeit aber ist eö die absolute Nothwendig
keit, welche den Kaufmann bestimmt, einen Zwischenplatz bei sei
nen Wechsel-Operationen zu wählen, sondern er thut es weit öfter
des bloßen Vortheils wegen. Der Bankier betrachtet Wechsel als
eine Waare, die auf einem Platze oft wohlfeiler ist, als auf dem
andern. Er kauft sie also dort, wo sie am wohlferlsten ist, und
im Falle er selbst Vorrath an Wechseln besitzt, so verkauft er sie
dort, wo sie den größten Werth haben. Z. B. ein Wechselhaus
in Wien wäre in London eine gewisse Summe Liv. Sterl. schul
dig. Auf der Wiener Börse könnte dasselbe englische Wechsel
zu 9 fl. 36 kr. pr. Liv. Sterl. haben. Aus den Kurszetteln,
welche dasselbe mit der letzten Post von Paris oder Hamburg be
kommen hat, ergibt sich aber, daß dort der Liv. Sterl. nicht mehr
als 9 fl. 3o kr. kosten würde. Natürlich wird das Handlungs
haus unterlassen, Londner Rimessen in Wien zu kaufen. Es wird
lieber ein Haus in Paris oder Hamburg beauftragen, daselbst
Londner Wechsel einzuthun und sie nach London zu übermachen.
$. i43. Die Entwicklung des Resultats geschieht allzeit
mittelst eines Kettensatzes. Die gesuchte Zahl x beantwortet
nähmlich die Frage: wie sich der Wechselkurs zwischen zwei Plä
tzen stellen würde, wenn über diesen oder jenen Zwischensatz ge
wechselt würde; z. B. wie der Kurs zwischen Wien und London
seyn würde, wenn man über Hamburg oder Paris wechselte.
Die gesuchte Zahl x wird also die veränderliche Valute, diejenige
aber, welche derselben gegenüber steht, wird die feste Valute, das
ist die Zahl seyn, wegen welcher die Rechnung angestellt wird.
Z. B. man wollte den Kurs zwischen Wien und London über
Hamburg berechnen; hier wird x die veränderliche Valute, das
ist Gulden Conv. Kur., die gefragte Zahl aber einen Liv. Sterl.
bedeuten. Alsdann geht man auf den Zwischenplatz über und
bestimmt nach den bekannten Regeln deö Kettensatzes, welchen