4
Uber innere Folgerichtigkeit.
Tatsache. Einen solchen will ich einen Widerspruch dritter
Stufe nennen.
Ich benutze noch einmal das erste Beispiel und nehme an, daß
der 15. Juni kein Sonntag' war, daß aber der betreffende Dozent
mir gelegentlich erzählt hat, daß er am 15. nicht habe lesen können.
Ich entdecke in der Erzählung einen Widerspruch vierter
Stufe, d. h. einen Widersprucli gegen eine nicht allgemein
zugängliche Tatsache. Die Erzählung, obwohl haltbar, hat
für mich an Glaubwürdigkeit verloren.
Auf den Widerspruch vierter Stufe konnte nicht jeder geraten,
weil die ihn begründende Tatsache nicht allgemein zugänglich
war. Den Widerspruch dritter Stufe kann jeder aufdecken, wenn
er nur auf den Gedanken kommt, sich zu fragen, was für ein
Wochentag der 15. Juni gewesen ist; die Tatsache, daß er ein
Sonntag war, ist allgemein zugänglich, obwohl keineswegs allgemein
geläufig. In beiden Fällen liegt aber der Widerspruch nicht in der
Erzählung selbst und hat mit ihrer inneren Folgerichtigkeit nichts
zu tun. Wir werden uns deshalb mit den Widersprüchen dritter
und vierter Stufe nicht weiter beschäftigen. Überdies wäre das
Feld, das man behufs Auffindung solcher Widersprüche durch
forschen müßte, keiner Abgrenzung fähig.
Wir haben uns also auf die Frage nach Widersprüchen erster
und zweiter Stufe zu beschränken. Für das Aufsuchen von Wider
sprüchen erster Stufe ist eine bestimmte Anleitung gegeben; nach
ihr wird entschieden, ob die Erzählung anhörbar ist oder nicht;
nur der Fall einer anhörbaren Erzählung ist weiter zu verfolgen.
Ehe wir uns aber hierzu anschicken, wollen wir eine möglichst
weitgehende Verallgemeinerung vornehmen. An die Stelle der
„Erzählung“, auf die sich die Erörterung bisher bezog, soll eine
beliebige Zusammenstellung von Äußerungen treten, und zwar soll
der Inhalt der Äußerungen von beliebiger Art sein dürfen. Ich
denke besonders an eine Zusammenstellung von wissenschaftlichen
Erkenntnissen, z. B. von Lehrsätzen über den Kreis. In jedem
Fall will ich die der Erörterung unterworfene Zusammenstellung
einen Stamm von Sätzen nennen 1 ). Eine besondere Art davon
ist eben die „Erzählung“.
Die Begriffe: Widerspruch erster und zweiter Stufe (unter Um
ständen auch dritter und vierter Stufe), anliörbar, haltbar, gelten
auch für den „Stamm“. Wieder ist nur der Fall der Anhörbarkeit 3
3 ) Wegen dieser Benutzung des Wortes „Stamm“ (zunächst in den Ver
bindungen „Stammbegriffe“ und „Stammsätze“) siehe meine „Vorlesungen
über neuere Geometrie“, Leipzig 1882 (zweite Ausgabe 1912), S. 74 und 98;
Veränderliche und Funktion, S. 121 und 142.