102
Ueber die Gleichung: Au -j- /c 2 w — 0.
Man könnte daher statt der ausgezeichneten Lösungen von
(31) für jenes sphärische Viereck diejenigen von
für den Ringsector untersuchen.
Die der Differentialgleichung (31) genügenden Functionen
sind die sog. Kugelflächenfunctionen {surface spherical harmo
nics) im allgemeinsten Sinne; multiplicirt man sie mit r", wo
y = — i + il/l + 47c 2 ist, so erhält man homogene Func
tionen g ten Grades von x, y, z, welche der Differentialgleichung
des Rotentials im Raume von drei Dimensionen genügen: die
allgemeinsten räumlichen Kugelfunctionen {solid sperical har
monics). Man sieht demnach, in wie engem Zusammenhänge
gerade die gegenwärtige Untersuchung mit der Potential
theorie steht, worauf übrigens ja schon in § 1. e und ins
besondere in § 5 des I. Theiles hingewiesen wurde.
Um die Normalfuuctionen für das von den Meridianen
(p — 0, cp = y und den Breitenkreisen H H ^ be
grenzte sphärische Viereck zu finden, setze man in (31)
u — 0 (H) . {cp) ;
dann ergiebt sich
l d
sin & d&
worin v eine vorläufig willkürliche Constante bezeichnet.
Folglich ist zunächst wieder
d> r = cos v {cp — cp v ),
gerade wie bei dem im Abschnitte a. dieses Paragraphen be
handelten Probleme.
Das vollständige Integral der Differentialgleichung für
0 ist von der Form
0 — -j- Ar.—Tl^d),
worin die Function TT /I>r durch folgende nach Potenzen von
sin 11 = q fortschreitende Reihe definirt ist: