227
J» ' ML j
Linie dar. Die Anfangsrichtung ist gk; dem Pa
rallelismus mit ihr nähert sich der gestreckte Zweig
der Linie ohne Ende. Der Anfangspunkt liegt im
Innern des gewundenen Zweiges, der diesem Punkte
sich unendlich nähert. Im Punkte g ist 8 — 1
gesetzt, und a = 1 R.
II. Gleichung: ws 2 -f“ w = s 2 ; daraus
w =
s 2 + l'
+ r*
1 — w
Die Linie hat zwei vom Anfangspunkte aus ent
gegengesetzt fortschreitende aber beide' positiv sich wen
dende identische Arme, die bei unendlicher Lange
einer endlichen Drehungsgröße ohne Ende sich nä
hern. Diese Größe ist die Drehungseinheit, auf
deren absoluten Werth es also ankommt, und mit
welchem die Gestalt der Curve sich ändert. In den
Figuren 31, 32 und 33 ist dieser Werth — 1 R,
2 R, 4 R gesetzt, a ist der Anfangspunkt, ad die
Anfangsrichtung.
III. Gleichung: w. 2 S = 2* — 1, daraus
2*— 1 . 1
„ W = — 1 .
2 S 2»
Die Linie ist eine.Halbspirale, die jedoch zu
einer andern Art derselben, als die beiden schon be
trachteten gehört, und sich von ihnen dadurch wesent
lich unterscheidet, daß sie nur aus einem einzigen
15 *