104
ERSTER ABSCHNITT. KAPITEL VI.
Da nur eine Bedingungsgleichung vorhanden ist, so lassen
sich z 1 und z 2 unabhängig von einander wählen und deshalb Gi
als zwei unabhängig Variable betrachten; z 3 wird dann aus der cl
Bedingungsgleichung bestimmt, aber diese wird in der Regel w
von höherem Grade sein und daher eine mehrdeutige Bestim- gr
mung von z 3 liefern; will mann eine eindeutige Bestimmung Lc
haben, so muss man auch die Werte von s benutzen und er- Ui
hält dann Gleichungen von der Form
(3) 2 3 - /; (d,s r z a .s 2 ); s 3 = f 2 %,8 v z t .s 2 ),
m:
wo /'j und f 2 rationale Funktionen der vier Koordinaten sind.
Wie aus (2) hervorgeht , kann man die Summe von zwei
Funktionen tp (und deshalb auch von einer beliebigen Anzahl)
durch eine Funktion xp mit Hülfe einer algebraischen Gleichung Dll
ausdrücken; man sagt, dass Funktionen, die diese Eigenschaft un
besitzen, ein algebraisches Additionstheorem haben. Einige Auto
ren sagen dies von den umgekehrten Funktionen; ist — q(uß),
so erhält man z 3 = qp (?/ 3 ) = q> {u 1 + u 2 ). Sie sagen dann, dass
eine Funktion q(u) ein algebraisches Additionstheorem hat,
wenn zwischen q (u, q (u 2 ) und q {u x + w 2 ) eine algebraische g- e]
Gleichung mit konstanten Koefficienten existiert. Für unter (ß) ] ia
gehörige Integrale zweiter und dritter Gattung auf Kurven vom p U
Geschlecht 1 liefert Abels Satz auch ein Additionstheorem, aber
Sil]
hier wird durch Addition der beiden Funktionen das Resultat
eine Funktion derselben Art, nebst algebraischen und logarith-
mischen Gliedern; deshalb rechnen wir diese Theoreme nicht Int
unter die eigentlichen Additionstheoreme. Hiervon sind jedoch
solche Normalintegrale ausgenommen, deren beide Unendlich
keitspunkte denselben Wert von 1 bestimmen. Für unter (a)
gehörige Integrale dritter Gattung erhalten wir keine Additions- ^
theoreme; denn da F nicht feste Punkte in allen Doppel- ^ j
punkten haben darf, so lässt sich die Anzahl von beweglichen 1
Punkten bis auf drei, von denen zwei beliebig sind, nur in
dem Falle vermindern, wo die Kurve von dritter Ordnung ist, ^
und in diesem Falle existiert kein Integral (d) dritter Gattung.
Wir wollen nun einige Beispiele betrachten, die sich auf
Kurven vom Geschlechte 0 und 1 beziehen.