7. Die Reihe etc.
69
na it rien ici, et que chaque opération y détruisant toujours
Vautre, c’était toujours à recommencer après une infinité d'opéra
tions, comme si Von en n eust fait aucune lorsque le nombre en
est pair, ou comme si Von n'en eust fait qu'une lorsqu'il est impair.
In seiner Antwort auf diesen Brief bestellt Leibniz auf
der Richtigkeit des G ran di’sehen Resultates aus den oben
angegebenen Gründen.
In jene Zeit fallt auch die Correspondenz Leibnizens
mit dem Neffen Joh. Bernoullis, Nicolaus Ber
noulli, die sich wesentlich um die Konvergenz der Reihen
dreht, ohne dass zu sagen wäre, Nico laus Bernoulli
sei besonders tief in den Gegenstand eingedrungen. Er macht
zwar die Bemerkung, dass bei der Betrachtung der Reihen
die Betrachtung des Restes nicht zu unterlassen sei, steht
aber immer noch auf dem Standpunkt der überunendlichen
Zahlen von W a 11 i s ; für ihn ist, da — 1 in der Reihe von
Grandi durch die Division von — 1 in +1 entstanden ist
»— 1 inimitiés infini ta quam +1« und daher ist auch die
Summe der Reihe
1 — 1 + 1 — 1 + • • •
»infinite major quam«
l-fl + 1 + l + ..o
Y a r i g n o n ist als der Einzige zu bezeichnen, der in dieser
Diskussion einen streng mathematischen Standpunkt einnahm
und es zeigt sich dies am klarsten in einer Abhandlung *),
welche er am 16. Februar 1715 in der Pariser Akademie ge
lesen hat, und worin sich folgende Bemerkung findet über die
unendlichen Reihen :
1) Précautions à prendre dans l’usage des suites ou séries infinies
résultantes dans la division infinie des fractions etc. Histoire de
l’Académie des Sciences 1717.