54
Grundlagen einer Isogonalzentrik.
A /(J)
1 J— 1
1 —
reduziert giebt Ayy) —
r +
J 2 Vs
abc V 3
a?-\-b 2 -\-c 2
abc Vs
a *4_$2_|- c s
2 i /
J; was
2 J. K3 + y («* + &*+ c*)
Für den zweiten Äquarealpol findet man
OJ t — r.
>'+
a6c ]/" 3
a 2 J.2 _j_ c 2
«I K3 ’ AyU>:
J 2 . I/'s
-2^K3+ 9 (a 2 +& 2 +c 2 )
a 2 -f-& 2 -f-c 2
126. Die Seiten der einem gegebenen Dreieck einscbreibbaren
gleichseitigen Orthogonaldreiecke zu bestimmen.
Die Inhalte dieser Dreiecke sind in 125 bestimmt, also ihre
Seiten =
2 J
2 J
i=:S/vo\ =
|/ 2 f /.V r 3+](« 2 +& 2 +c 2 ) ]/-2'/.l/'3+~(fl 2 +i 2 4-c 2 )-
Man bezeichne 2/. |/" 3 —|—^ («- —(— —|— g 2 ) mit (dessen
72 1/0 J-2 l/'.,
Deutung siebe 131), so ist Ay(j) =—A /•,./,)=- ’ ^ °*
V 2
-<m i
2J 2 J
s /(i) = V ’ S /( 2 ) — V -
w m i
127. Um die Einzelabstände der Äquilateralpole von den Ecken
2 J
eines Dreiecks zu bestimmen, setze man AJ . sin x = .sy , = v ,
—‘m
. . T 2 J bc , ac n ab
also AJ = -r-—y- — v-, analog 7>J = C/ = v ;
olllX . ¿j, u — 1 m —'m J iu
m = A zw .=A c/ .=A-
Hieraus könnte ebenfalls 123 gefolgert werden.
128. Es ist