Full text: Differentialrechnung (1. Band)

246 
Kap. VI. Theorie der Maxima und Minima 
146] 
Punktes P von den Punkten M der Kurve. — Es mögen a 
und b die Koordinaten von P sein, während der laufende 
Punkt M der Kurve die Koordinaten x und y habe. Dabei 
bedeutet y eine gegebene Funktion von x, da die Kurve vor 
liegen soll. Nun wird gefragt, wann die Größe PM 2 , näm 
lich 
v = 0 — a)* + (y — by, 
(1) 
ein Maximum oder Minimum hat. Dabei muß beachtet werden, 
daß v eine zusammengesetzte Funktion von x allein ist, da y 
eine Funktion von x bedeutet. Deshalb ergeben sich die Dif 
ferentialquotienten : 
- 2 tO -») + (* — 
g-2[l +,/'* +(y-%"]. 
(2) 
Wir fordern also zunächst nach Satz 1 von Nr. 142: 
x — a + (y - b)y = 0. 
Da (y — b):(x — a) der Tangens des Winkels ist, den die Ge 
rade PM mit der x-Achse bildet, und y' der Tangens des 
Winkels, den die Tangente des Kurvenpunktes M mit der 
£-Achse bildet, besagt die Forderung: Der gesuchte Kurven 
punkt M muß so liegen, daß PM die Normale des Punktes M 
ist. Wird nun M so gewählt, daß PJ\[ die Normale von M 
ist, so fragt es sich aber noch, ob wirklich ein Maximum oder 
Minimum des Abstandes vorliegt. 
Ist zunächst an dieser Stelle M der Kurve y" = 0, so 
wird d l v : dx 2 nach (2) positiv, so daß PM ein Minimum des 
Abstandes des Punktes P von den Punkten der Kurve ist. 
Ist jedoch y" 4= 0, so können wir immer eine Größe Ij so be 
stimmen, daß 
(3) 
1 + y 2 + ü/ — i))*/"= 0 
ist. Zu diesem Werte l), aufgefaßt als eine Ordinate, gehört 
ein gewisser Punkt C oder (g, ty) der Normale PM. Wenn 
nun y" = — (1 -j- y 2 ): (y — tj) in (2) eingesetzt wird, kommt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.