Full text: Differentialrechnung (1. Band)

392 Kap. VIII. Anwendungen der Theorie der ebenen Kurven 
dargestellt werden, da hier y- und y' von der willkürlichen 
Konstante frei sind. 
Es ist mitunter von Vorteil, den Anfangspunkt der Koor 
dinaten in den Scheitel G der Zykloide (vgl. Satz 23 in Nr. 218 
und Fig. 54) zu verlegen und die positive Tangente von C 
als neue positive J-Achse und die Parallele zur positiven y-Achse 
durch C als neue positive ty-Achse zu wählen. Dann ist x = 
na £, y = 2a + t) zu setzen, so daß die Differentialgleichung 
(4) übergeht in: 
b _ 
2a-f 1) 
233. Fläche der gemeinen Zykloide. Bezeichnet man 
mit u die Fläche zwischen der Zykloide, der 3>Achse und der 
Ordinate PM = y, siehe Fig. 54, S. 389, so findet man nach 
Satz 11 von Nr. 192 für das Differential der Fläche: 
du = ydx = a 2 (l — cos<p) 2 dcp = a 2 (l — 2 cosqp -j- cos 2 cp)dcp. 
Setzt man hierin für cos 2 <p den Wert *(1 + cos2cp) ein, so 
kommt: 
du = a 2 (-§ — 2 cosgp + \ cos2cp)dcp. 
Die rechte Seite ist das Differential der Funktion 
a 2 (f<p — 2 sinqp -f- | sin2(p), 
die ebenso wie u für <p = 0 verschwindet. Folglich ist nach 
Satz 8 von Nr. 29: 
u = a 2 (|cp — 2 sin(p -j- ~ sin29?). 
Will man die ganze Fläche bestimmen, die von einer Pe 
riode der Kurve und der Bahngeraden begrenzt wird, so hat 
man cp = 2n zu setzen. Dann ergibt sich 3xa 2 , d. h.: Die 
ganze Fläche eines Bogens der gemeinen Zykloide ist gleich 
dem Dreifachen der Fläche des erzeugenden Kreises. 
234. Rektifikation der gemeinen Zykloide. Die 
Gleichungen (1) in Nr. 232 geben: 
dx 2 -f- dy 2 — 2a 2 (l — cos<p)(?<p 2 = 4a s sin 2 1 cpdcp 2 , 
also nach (2) in Nr. 193 das Bogenelement: 
ds = 2a, sinjcpdcp. 
232, 233, 234]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.