§ 2. Bogenelement einer Raumkurve
425
(4) ds = ydx 2 + dy 2 + dz 2 .
Die Wurzel ist positiv oder negativ, je nachdem das Diffe
rential dt der unabhängigen Veränderlichen positiv oder nega
tiv gewählt worden ist.
Ist die Kurve insbesondere in der Form
V = f(x), z = g{x)
gegeben, so tritt x an die Stelle von t, und es kommt:
(5) f x = I/HTW+7ö*j 8 »
wo die Wurzel positiv ist.
258. Das Bogenelement in Polarkoordinaten. Statt
der rechtwinkligen Koordinaten x, y, z kann man auch die
Polarkoordinaten r, 9, ip einführen, indem man wie in Nr. 97
(1) x = r sin 9 cos ip, y = rsin9smtp, z = r cos 9
setzt. Eine Kurve im Raume wird alsdann durch zwei Glei
chungen in r, 9, ip gegeben, z. B. so:
^=gr(0), r = R(0).
In diesem Falle ist 9 die unabhängige Veränderliche, der posi
tive Sinn der Kurve also der Sinn wachsender Werte von 0.
Aus (1) folgt:
dx = sin 9 cos ip dr -f r cos 9 cos ip dB — r sin 9 sin tp d ip,
dy = sin 6 sin ip dr + r cos 9 sin ip dd + r sin 9 cos 7p d ip,
dz = cos 9 dr — rsm9d9.
Also kommt:
dx 2 + dy 2 + dz 2 = dr 2 + r 2 d9 2 + r 2 sin 2 9 dip 2 .
Nach (4) in voriger Nummer ist demnach das Bogendifferential:
(2) ds — ydr 2 + r 2 d9 2 + r 2 sin 2 9 dtp 2 ,
wobei die Wurzel das Pluszeichen hat, sobald das Differential
der unabhängigen Veränderlichen positiv ist.
Der Ausdruck (2) läßt sich auch aus der geometrischen
Anschauung ableiten: Der Punkt M mit den Polarkoordinaten
r, 9, ip liegt nämlich erstens auf der Kugel um. den Anfangs
punkt 0 mit dem Radius r, zweitens auf dem Kegel, der
[257, 358