520
Kap. X. Flächenkurven und Flächenfamilien
ermitteln, wählen wir für den Augenblick M wie in voriger
Nummer als Anfangspunkt so, daß für M insbesondere
p = q = s = 0, r = 1: R lf t = 1 : R 2 ist. Bedeutet w wie in
Nr. 319 die positive Quadratwurzel aus p* + q 2 -f 1, so wird
ww x pr + qs = 0 und ww y = ps qt = 0; folglich ergeben
sich nach derselben Nummer für X', Y', Z' die Werte —x : R 1 ,
— y : R 2 und 0. Nun sind x, y, z zu den Richtungskosinus
der Tangente einer der beiden durch M gehenden Krümmungs
kurven proportional. Diese Tangente fällt aber jetzt nach
Nr. 320 entweder auf die x- oder auf die ?/-Achse, so daß
entweder y = 0, z =0 oder x = 0, z'= 0 ist. Im ersten
bzw. zweiten Falle gibt die Formel (2) mithin h = R t bzw.
h = R 2 . Dies bedeutet geometrisch:
Satz 15: Die Gratlinie derjenigen abwickelbaren Fläche,
die von allen Flächennormalen längs einer Krümmungskurve
gebildet wird, ist der geometrische Ort der Krümmungsmittel
punkte aller derjenigen Hauptschnitte, die jene Krümmungskurve
berühren.
Kehren wir wieder zu einer beliebigen Lage des Achsen
kreuzes zurück, so wissen wir also, daß li entweder gleich R 1
oder gleich R 2 zu setzen ist. Nach (1) sind daher entweder
(3) i = x + XR 1} \) = y + YR 1 , i = z + ZR l
oder
(4) S = x + XR 2 , l) = y + YR 2 , 5 = z -f ZR 2
die Gleichungen der Gratlinie.
Vor einem naheliegenden Irrtume ist aber zu warnen:
Eine Krümmungskurve hat wie jede Raumkurve nach Nr. 263
für jeden ihrer Punkte M einen Krümmungsmittelpunkt.
Er liegt auf der positiven Hauptnormale der Kurve. Diese
Hauptnormale ist aber im allgemeinen durchaus nicht die
Flächennormale. Also sind R, und R 2 im allgemeinen durch
aus nicht die Krümmungsradien der beiden durch M gehenden
Krümmungskurven. Die Gratlinien sind demnach auch im all
gemeinen nicht die Orte der Krümmungsmittelpunkte der Krüm
mungskurven; sie sind aber nach Nr. 291 Filarcvoluten der
Krüm mungskur ven.
321]