148
1. Abth. Arithmetik. Rarigoperationen. §. 143.
Sehr einfach ist nach diesem Schema die Ableitung der höheren
Differenzreihen, wenn für die allgemeinen Zeichen specielle numerische
Werthe gegeben sind,
z. B
i. a
=
2, d
= 3,
b —
: 4, C
— 5
gesetzt wird; denn hier
erhält
man:
I. Differenz-Reihe
—
2
5
8
11
14
17
20
Summen
—
2
7
15
26
40
57
77
II. Differenz-Reihe:
— 4
6
11
19
30
44
61
81
Summen :
— 4
10
21
40
70
114
175
256
III. Diff.-Reihe —
5 9
15
26
45
75
119
180
261
u. s. w.
Sollte umgekehrt eine höhere Differenzreihe gegeben, ihr Rang aber
noch unbekannt sein, so findet man denselben vermöge Subtraction
aller benachbarten Glieder, wobei man endlich ans gleichen Unter
schied kommt und aus der Anzahl der abgeleiteten Reihen den Rang
der gegebenen erkennt. So ist z. B. die Reihe 5, 9, 15, 26, 45
75 ... . vom dritten Range, weil die Subtraction ihrer benachbar
ten Glieder zwei andere Differenzreihen, dann aber gleiche Differen
zen liefert, wie folgt:
5 9 15 26 45 75 119 180 261
4 6 11 19 30 44 61 81
2 5 8 11 14 17 • 20
3 3 3 3 3 3.
(S. Alifg. 47—50, §. 144.)
tz. 143. * Reihensumm irung. Es giebt außer den gewöhn
lichen (arithmetischen und geometrischen) Progressionen, deren Glieder
durch Addition einer Differenz oder Mnltiplication eines Factors sich
aus einander erzeugen, eine Menge anderer, die nach bestimmten
Gesetzen fortschreiten und bei näherer Prüfung als höhere Diffe-
renzreihen von bestimmten Range erkannt werden. Für solche wird
man nach der obige» Ableitungstafel dann auch allgemeine Sum-
menansdrücke aufstellen können, aus denen durch Substitution
specieller Zahlenwerthe die Summe der Reihen bis zu einem beliebi
gen (nten) Gliede ohne Weiteres gefunden wird, wie folgende Auf
gaben dies näher erläutern mögen:
1) Die Summe der Zahlenreihe 1, 4, 9, 16, 25 . . . u 2 , aus
den Quadraten der natürlichen Zahlen 1, 2, 3, 4, 5 ... n beste
hend, soll in einer allgemeinen Formel gegeben werden.
Da die Reihe nach zweimaligem Subtrahiren eine andere aus
gleichen Differenzen giebt, so ist sie eine Differenzreihe vom zweiten
Range, worin 5 — 1, b -1- a = 4, also a = 3, und b = 2a + d
— 9, also d = 2. Durch Substitution dieser Zahlenwerthe wird
der allgemeine Ausdruck der Summe vom Isten bis zum oten Gliede
aus der obigen Tafel: