Full text: Vorschule der Mathematik

§. 70. 
6. Capitel. Proportionen. 
71 
r 10 
18. Eben so —= j7j> wenn man 5 addirt? 
19. Eben so-^-—wenn man 4 subtrahirt? 
20. Länge und Breite zweier Häuser verhalten sich, wie 5:8; wie 
ihr Umfang? 
21. Ein Quecksilber - Barometer stehe 27" 5|>" hoch und das spe 
cifische Gewicht seines Quecksilbers sei — 13|£. Wie hoch würde 
ein Wasser-Barometer zu gleicher Zeit stehen? 
22. Ein Druck von 2 Atmosphären preßt 24 Cubikzoll einer Gasart 
auf 13^ C. Z. zusammen. Welcher Druck würde das Volumen 
auf 7f C. Z. vermindern? 
23. Die Verhältniffe der Dichtigkeitszahlen «, ß, y, 6, s, cp mehrer 
Körper Ä, B, C, I), E, F sind: 
« 3 ß 12 y. 15 J 161 
ß — 7' y,~~ 23' fr — 47' e “”24' cp ~~45’ 
Wie verhalten sich die Dichtigkeiten je zweier von ihnen? 
24. Ueber einer Fläche von 3f Quadratzoll steht Quecksilber 27^ 
Zoll hoch, über einer andern von 7|- Quadratzoll hingegen Was 
ser 32^ Fuß hoch. Welches ist das Verhältniß des Drucks, 
welchen beide Flächen erleiden? (Vgl. Anfg. 21.) 
25. Eine Saite gebe bei 144 Schwingungen einen Toti F. Von 
diesem schreitet man durch 5 Quinten (d. h. im Verhältniß 2:3) 
zu einem h'öhern Tone E fort. Wie viel Schwingungen ent 
sprechen diesem in der Secunde? 
26. Die Cohäsionskräfte «, ß, y, d, e, cp von Gold (A), Silber 
(B), Kupfer (C), Zinn (D), Eisen (E), Blei (F) verhalten sich 
zu einander wie folgt? 
« 19 ß 578 y 71 k 39 cp _ 1 
ß ~39' 6 — 75 ' ö "”11' ß — 23' y "42' 
Wie verhalten sich die Cohäsionskräfte je zweier der erwähnten 
Metalle? 
27. Auf die Schaufeln eines Rades strömen 16i C. F. Wasser mit 
12 Fuß Geschwindigkeit, auf die eines andern 9 C. F. mit 31 
Fuß Geschwindigkeit. Wie verhalten sich die Wirkungen des 
Stoßes zu einander? 
28. Eine mit comprimirter Luft gefüllte Hohlkugel erleidet von der 
selben bei einer Temperatur von 14° C. einen Druck nach außen 
von zwei Atmosphären. Wie groß wird der Druck bei dreima 
liger Verdichtung der eingeschlossenen Lufr, wenn man dieselbe 
außerdem noch bis auf 40" C. erhitzt? (Die Ausdehnung für 
1° C. ist = Vö). 
29. Um wie viel ist die Luft nach 8 Kolbenzügen unter dem Reci-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.