Full text: welcher die Differential-Rechnung enthält (Erster Theil)

96 Dritter Abschnitt, 
Sinß. Cos.ct— Sina Cos.ß= pz Sinß— «zSinß 
pu— zu 
— (pz Sin a — izSina) 
pt — zr, 
oder auch, wenn man alles auf einerley Nenner bringt, 
und nach (§.664. An. endl. Gr.) p t u Sin ( ß— a ) — 
zut Sin (|S — a) = ptz Sinß — tuz Sin ß — 
piiz Sina -j- tuz Sin c-, und hieraus bekamt man 
ptu Sin (ß — a) —ptz Sinß -\- puz Sin a = 
tuz Sin (ß — cc) — tuz Sinß -f* tuz Sin a. 
Folglich wird der halbe Parameter 
p = tuz (Sin(ß — a) — Sinj3-f* Sin a) 
tu$in(ß-^C(j)—tz Sinß -f- u z Sina. 
10. Zusatz. 
§. 16z. . 
So bald also der Brennpunkt F und drey Punkte 
M, N, 0 in der Ellipse und die Entfernungen dersel- > 
ben vom Brennpunkt, nebst den Winkeln MFN , 
MFO am Brennpunkt gegeben werden, so wird auch 
der halbe Parameter der Äxe gegeben. 
11. Zusatz. 
§. 164. 
Wenn man auf diese Art den halben Parameter 
-bestirnt hat, so wird(§. i62.n.i.) 
Tang. (ß = Cot. a— (p—u)z 
(p — z)u Sin a 
und durch diesen Winkel wird denn die Lage der Axe 
bestirnt. 
12. Zu-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.