298 Achter Abschnitt,
Nachdem auf diese Art die Coefficiente» A, C re.
beftimt wo^dtm, lo hat man
( i -{’dx-\-ßx 2 rc.) — Ax + Bx 2 -f Cx 3 4*
D/ -j- rc.
Aufgabe.
^ ^ §- 42z.
Es wird die Exponcnrtalgrösse
¿xx+~ ßx 2 + yx3-+- 2C.
gegeben: Man soll eine Reihe finden welche
demselben gleich ist. '
Auflösung.
§.424-
Weil diese Reihe von der Grösse * abhängt, so
feßemran e**-*- ß x '■+■]y* 3 rc. — r -s- Ax4-Bx l -j-
Cx 3 -j- 2c. öcnn n>eti e« x + ß* 2 +- rc. alsdenn —
— l wird, wenn .V — O gesehet wird, so ist offen
bahr, daß das erste Glied der Reihe welche dieselbe aus
drücken soll. i angenommen werden muß. Stelc man
Fig.io? sich nun wieder vor, daß ?O ein Theil der logaritmi;
sehen Linie ist, deren Subtangente i, und nimt OA
= ax ßx* 4* yx z -j- (ix* -f- ry. und AB ist die
zu dem Punkt A gehörige Ordinate, so wird AB =
¿mx+ßx*+ y*3-f- je. folglich nach dem was angenom
men worden ist auch AB — i.-s- Ax 4- Bx* +
Ca 3 + + IC - Man sehe x nimt um Ax zu,
und dadurch werde dieDrdlnake A-B^in 6V verwan;
delt, und 0 A in OC. Seht man dahero ^ -f Ax
für x , so wird - "
CD= I + Ax + Bx* + Cx* -j- rc.
4“ AAx 4" 2BxAx -j- 3Cx*Ax-f- 2C;
BAx* 3GxAx* -f- rc,
4“ c Ax* 4“ je.
und