Full text: welcher die Differential-Rechnung enthält (Erster Theil)

, 3CO Achter Abschnitt, 
und auf eben die Art, wie in der vorigen Aufgabe, 
wird auch hier gezeigt, daß alSdenn Ar == onnvi), 
Zu gleicher Zeit wird aber auch A 0 der Subtangente 
r gleich. Alsdenn aber ist 
= p' : A H 
oder wenn man dafür die gehörige Werthe seht, 
A + 2 Bx + $Cx 2 -f- rc. : a-j- ißx ch- $y'x* + re. 
— i —Ax —j— Br 1 —|— Cr 3 Z- je. • I, 
MultiMirt man nun die äussersten und mittelsten 
Glieder, so wird 
A4-2 Br 4" 3Cx* 4“ 4Dr 3 -j- 5 Lr 4 4-rc.— 
'1 rrr: ' >•£ -*-• 7 ?' -X- v*\ 
4 • • • « • • • • « • • • • 
C6 4- Aar + Bö-* 1 4“ Car 3 -s- Dar 4 4" rc. 
+ ¿ßr -j- zAßx 2 -f 2 Bßx 3 -f- 2C|3r 4 -j- :c. 
„• + 3.7** -r 3 A 7^ + 3 B 7* 4 + rc. ? 
-f 4<5r 3 -s-4AKr 4 4- rc. 
» " 4- s ex* 4- rc. 
Vergleicht man nun die einander entsprechende Coef« 
sicienten, so wird r 
A = a 
B = 2/3 4- A ! a 
♦ ;* 2 
C = 3y 4“ 2Aß 4- Ba 
v — 4^ 4“ 3 A 7. + ^Bß 4- Ca 
4 
E rr: 5g + 4 A fr + 3 B y + 2Cß 4- Da n 
5 ch 
und so weiter. Dadurch werden also die Coefficienten 
bestirnt, und man bekomt die Reihe welche die geger 
bene Exponentialgrösse ausdrückt. 
Auf-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.