Full text: welcher die Differential-Rechnung enthält (Erster Theil)

420 Eilfter Abschnitt, 
IV) d*y = s s — 13pqr — 4 
V 1 +PP 
(«+«’)* (1 +ppy 
+ 
2$p*q 3 ' 
\ . dx* 
(.l+PP) 3 
) 
und so weiter. 
, Wenn man hierinnen dy für dx 
setzet, so bekommt man 
P 
die andern Formeln auch. 
Ferner wird 
i-4 
II 
H 
11) d‘x — . 
— pqdx 1 
r 
1+PP 
III) d*X = 
1 
s~ M ■ 
— pr -s- 4p*'q* \dx* 
v. i+PP 
l+PP (1 +pp)'J 
IV) d*x= , 
ps - 
~ V'<i + 13 P'P + 
V I+PP i +pp (i+Pf>) 2 
I 3pq 3 1 — 2 8/) 3 i 3 \ ¿x 4 
(I +PPY (i + pp)0 
i. Anmerkung. 
§. 547' 
Nachdem man nun gesehen, wie die Formeln so 
§.541. angeführt worden, in den verschiedenen Fällen 
beschaffen sind, so wollen wir auch die Anwendung 
derselben sehen, und dieses durch einige Beyspiele er- 
lautern. 
i. Exempel. 
§- 548. 
1) Man will die Grösse wissen, welche durch diese 
Formel * ddy ausgedruckt wird, wenn dx a\$ 
dx 1 
beständig betrachtet wird. 
2°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.