X = (\BZ\, \ÄT\), Y = ([AZ], [B'T]), C=ßXY],[AB\).
99. Aufgabe: Den Punkt C zu konstruieren, wenn die fünf
übrigen Punkte der Involution ( f gegeben sind.
Auflösung: Man wähle T beliebig, aber nicht auf \ A Bj,
X =H Ä, =4= T, sonst beliebig auf | A'T] und konstruiere:
Y = (IB' T], [CX]), Z = ([BXJ, [A Y]), 0' = ([ZT], [AB]).
100. Satz: Sechs involutorische Punkte (‘j, haben sechs
involutorische Abszissen.
Beweis: Die Gleichungen aus 96 ergeben:
(1)
| a = aa + cc 1 b a + a x = 1
[b'-ßa + ß.b ß + ft - 1
(2) c = yaa + d ß ± b ya + d ß 1 = 1
(3) (y — d) c = (ya — Öß) a + (yd — dß') b.
Aus den Gleichungen (1) folgt:
a — b a —’ a
a — b ’ 1 a — b ’
aus den Gleichungen (2):
c — b
also:
c — b
a
b'
b
a -
- b'
a
—
b ’
A - « -
- &
a
— c
a
— b
7
a -
— c
a -
- b'
y = a — b
Setzt mau die gefundenen Werte in die Gleichung (3) ein, so er
hält man:
also:
d. h.
oder
(c — b a — c'\ c — b' c — a 1
c = 7 , a + ■/ h b,
\a — b a — b a — b a — b 7
/ä c
U — b’
1 (a-c
(a — c) (b — c)~ x (b — a') = — (&' — «) (?/ — c') 1 (a — c)
(ab cd) = (ach'd),
welche Gleichung in I 110 (S. 34) als definierende Relation für eine
Involution von sechs Zahlen Q, ^^ aufgestellt wurde.