Full text: Abstrakte Geometrie

Art. 108—111. 
289 
P° = ([OP][HP]) = (< y°, 0); 
dann ist 
und 
PC 
P°C> 
PC 
P°C’ 
also 
- PC 
P°P 
ax + by p o (j 1 p 0 q 1 c z. 
Geht die Ebene durch \AB\ und ist parallel [0E 3 ], ist also c = 0, 
so ist ebenso x = x°, y = y°, also 
ax -f by — 1. 
Geht die Ebene durch A und ist parallel { OE 2 E 3 }, ist also b = 0, 
c = 0, so ist für jeden Punkt P 
x = °4 , also ax = 1. 
OE x ’ 
Liegt der Punkt (x Q , y°, z°) in der Ebene {a, b, c, d\, so ist also stets: 
ax° -f- by° -j- cz° = d, 
folglich auch 
a (oc — x°) b (y — y°) -f- c (z — z Q ) = 0 
für jeden Punkt (x, y, z) der Ebene {a, b, c, d). Daraus folgt durch 
Parallelverschiebung : 
X — x 0 j| X 
y — Vo II V 
* — *o II * 
ax + by + cz = 0 
die Gleichung 
für jeden Punkt der Ebene {a, b 7 c, 0}. 
111. Nunmehr sollen rechtwinklige Koordinaten angenommen 
werden, d. h. ¡_ OE 2 = E 3 OE 3 = E 3 OE x = einem Rechten sein. 
Außerdem soll (JE X = OE 2 = OE 3 = e gesetzt und als Einheit der 
Strecken gewählt werden. Hat dann P die Koordinaten ( 
P die Koordinaten (x 0) x x , x 2 ), so ist 
= («o - + K 
— x, 
X, 
wie sich durch zweimalige Anwendung von 107 ergibt. Eine Kon 
gruenz wird durch eine Transformation der Koordinaten repräsentiert, 
bei welcher die Strecken unverändert bleiben. Dieselbe ist zusammen- 
V ah len, Abstrakte Geometrie. 
19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.